News, Trends, Fakten und Hintergründe zu Projekten, Märkten, zu Mint Architecture und rund um das Thema kommerzielle Architektur für Sie zusammengestellt.
Im November hat Jelmoli im Circle zwei weitere Standorte in Zürich eröffnet. Für den Gesamtauftritt des Traditionskaufhauses verantwortlich ist das Zürcher Büro Mint Architecture. Architektonischer Anziehungspunkt ist die dreiteilige Fassade der Architekten, welche die beiden Stores differenziert und doch optisch vereint. Mit einer Gesamtfläche von 2000 m2 nimmt Jelmoli 20 Prozent der gesamten Verkaufsfläche des Bereichs Brands & Dialog im Circle ein.
Mint Architecture gewinnt für das Projekt bei der Bank Zimmerberg den German Design Award 2021 in der Kategorie «Excellent Interior Architecture». Überzeugt hat die Jury die Integration von drei skulpturalen Kuben, wodurch in der früheren Industriehalle eine zweite Ebene geschaffen werden konnte.
Mit dem Umbau ihrer Agentur in St. Gallen wird die Neupositionierung der CSS Versicherung als Gesundheitspartner erstmals in den dreidimensionalen Raum umgesetzt. Das neue Betriebs- und Filialkonzept wurde von Nau2 und Mint Architecture in einer Arbeitsgemeinschaft (ARGE) entwickelt, gestaltet und umgesetzt.
Mint Architecture realisiert den Umbau des Kundenbereichs am Hauptsitz in Uster. Das neue Konzept Dialog+ vermittelt die Stimmung und Atmosphäre einer modernen Beraterbank und setzt die Marke Raiffeisen gekonnt in Szene.
Die Bank Zimmerberg ist in ihrer Region tief verwurzelt. Mit dem Umzug von der Dorfmitte in eine 800 m2 grosse Industriehalle mit Seesicht gestaltet Mint Architecture einen inspirierenden neuen Standort für Kunden und Mitarbeitende. Mit skulpturalen Kuben gelingt es dem Architekturbüro, den Raum zu strukturieren, ein charakteristisches Raumgefühl und somit eine eigenständige Identität zu schaffen.
Mint Architecture übernimmt die Planung für die Gestaltung und die Bauleitung des neuen Omega Stores am Flughafen Zürich.
Mint Architecture übernimmt die Generalplanung und gestalterische Bauleitung des ersten H&M HOME Stores im Glattzentrum Zürich.
Sie planen eine Neugestaltung Ihrer Büroräumlichkeiten, möchten Ihre Fläche optimieren oder bereiten sogar einen Neu- oder Umbau vor? Auf was müssen Sie achten, um eine moderne, effiziente und durchdachte Arbeitsumgebung zu gestalten?
Die von Mint Architecture entwickelten Tools liefern wichtige Erkenntnisse und Aussagen über die Märkte, die Nutzung sowie die Endnutzer, die in die Beratung, Konzeption und in den Designprozess der Architekturprojekte unserer Kunden einfliessen.
Die Gestaltung von Arbeitsräumen erhält nach dem zweimonatigen Corona-Lockdown nochmals eine neue Bedeutung. Als Workplace-Spezialisten setzen wir uns stets strategisch mit den Nutzerbedürfnissen auseinander und verwenden dafür eigens entwickelte Tools.
Das ABB Restaurant Power Inn in Baden ist täglich für mehrere hundert Gäste ein Treffpunkt für Verpflegung und Genuss, aber auch zum Arbeiten und Verweilen. Mit dem neuen Nutzungs- und Gestaltungskonzept «Canteen of the Future», das von Mint Architecture entwickelt und umgesetzt wurde, setzen die Gastrospezialisten neue Massstäbe.
Auf einer attraktiven 400 m2 grossen Fläche im Airside Center realisiert Mint Architecture im Auftrag von Jelmoli einen edlen Multibrand Fashion Store, der elf Luxusmarken unter einem Dach vereint.
Am Donnerstag eröffnete im ehemaligen Kino Plaza in Basel das von Mint Architecture konzipierte und realisierte neue Lilly Jo Restaurant seine Tore. Zusammen mit dem Auftraggeber ZFV-Unternehmungen und geladenen Gästen wurde die Eröffnung ausgiebig gefeiert.
Die Besitzerin Swiss Finance & Property (SFP) und Mint Architecture freuen sich über die erfolgreiche Eröffnung des frisch revitalisierten Shoppingcenters im Gewerbegebiet von Bioggio. Nach einer kompletten Sanierung besticht das Gewerbehaus unter anderem mit einer neuen eindrücklichen Fassade mit versetzter Fensterfront.
Beim Umbau der neuen Cafeteria Platte 14 und Cafeteria UZH Irchel vertrauten die ZFV-Unternehmungen erneut auf die Erfahrung von Mint Architecture und übertragen ihr die Verantwortung zwei unterschiedliche Gastrokonzept für die Universität Zürich umzusetzen.
Im Rahmen eines Revitalisierungsprojektes entwickelt Mint Architecture ein gesamtheitliches Nutzungs- und Gestaltungskonzept und ist für die architektonische Umsetzung des Shoppingcenters verantwortlich.
Das Einkaufszentrum A1 Oftringen positioniert sich mit seinen 40 Geschäften neu als Fachmarkt. Nun wurde der Umbau im Industriegebiet direkt an der Autobahn A1 abgeschlossen. Mint Architecture übernimmt bei dieser Revitalisierung die Gesamtprojektbetreuung und ist verantwortlich für die Gestaltung der öffentlichen Innenbereiche sowie für das Wegleitsystem und die Mieterkennzeichnung.
Auf einer Fläche von 3350 m2 entwickelt Mint Architecture für den Zürcher Coworking-Anbieter Westhive eine neue Arbeitswelt, in der Education, Knowledge und Innovation gelebt und erlebt werden. Nebst Coworking-Arbeitsplätzen bietet der neue Standort auch Raum für Aus- und Weiterbildungsveranstaltungen.
Die bekannte japanische Kultmarke MUJI eröffnet den ersten Flagship-Store im Einkaufzentrum Glatt. Mint Architecture begleitet als Generalplaner die Realisierung des 1000 m2 grossen Stores.
Mint Architecture entwickelt und realisiert den neuen m-way Concept Store an prominenter Lage mitten im Herzen von Zürich. Das neue Shopkonzept lässt dem Kunden mehr Raum für Inspiration und kreiert dadurch ein einmaliges Shoppingerlebnis.
Mint Architecture übernimmt erneut die Design-Planung und die gestalterische Bauleitung für den neuen Starbucks am Flughafen Zürich.
Mint Architecture saniert für den Hauseigentümer Redevco die zwischen der Löwenstrasse 42 (Haupteingang) und Seidengasse 15 gelegene Geschäftsliegenschaft in der Zürcher Innenstadt. Die Sanierung umfasst die Neugestaltung der Fassade sowie der kommerziell nutzbaren Fläche, die sich über das Erdgeschoss erstreckt.
Mint Architecture setzt sich im Wettbewerb zur Sanierung eines Gebäudeteils am Hauptsitz der Basler Kantonalbank durch. Im Rahmen des Auftrages erfolgt die Sanierung der Aussenfassade und die Neugestaltung der acht Etagen in eine neue, moderne Arbeitsumgebung.
Matthias Wehrle, ATP-Partner in Zürich und Peter Roth, CEO Mint Architecture beantworten Fragen zur gemeinsamen Zusammenarbeit der Unternehmen und erläutern, wie BIM die Architektur weiterbringt und der beiden Architekturbüros und deren komplementären Kompetenzen.
Mit dem Umzug von Wetzikon nach Zürich West schafft sich Mint Architecture auf dem Ansatz des «Activity-Based-Working» eine prozessorientierte Arbeitswelt, die neue innovative Arbeitsformen ermöglicht und die Marke und die Kultur des Architekturbüros im dreidimensionalen Raum erlebbar macht.
Die Anforderungen an einen #LoveThisPlace im Workplace Bereich steigen weiter an. Neben dem geplanten Umzug in eine moderne Arbeitswelt nach Zürich West wird auch die Unternehmenskultur bei Mint laufend an die Bedürfnisse der Mitarbeiter angepasst. Um dem Generationenwechsel gerecht zu werden, soll das jährliche Mitarbeitergespräch in eine konstruktive und ehrliche Feedback-Kultur umgewandelt werden.
Mint Architecture wurde angefragt, innerhalb von zwei Projekten zunächst die Positionierung und danach das Drittnutzungskonzept für die Universität Zürich im Wässerwies Areal zu definieren. Ziel ist es, den Standort zu einem Dreh- und Angelpunkt des Quartiers werden zu lassen und mit seinen Innen- wie Aussenräumen viel Leben ins zukünftige Hochschulquartier zu bringen.
Letzte Woche hat der erste FLIP LAB Trampolin-, Freestyle- und Actionpark in der Schweiz sein Debüt geifert. Mint Architecture entwickelte und realisierte das Gestaltungskonzept für den neuen 3'000 m2 grossen Erlebnispark im Einkaufszentrum Riedmatt. Das Design überzeugt durch neue Gestaltungselemente und optimaler Besucherführung für ein noch besseres Kundenerlebnis.
Mint Architecture modernisiert im Auftrag der Compass Group Schweiz das Restaurant und die Eventlocation CUBE in Zürich. Das neue CUBE begrüsst seine Gäste in einem begrünten Ambiente, verwöhnt sie mit einem reichhaltigen Angebot an abwechslungsreicher Verpflegung und bietet Raum zum Essen, Verweilen, Arbeiten und für Events jeder Art.
Tornos Holding AG ist ein weltweit führender Hersteller hochpräziser Werkzeugmaschinen. Im Zuge eines umfassenden Rebrandings wird Mint Architecture beauftragt, das neue Markenerlebnis im Hauptsitz des Unternehmens in den dreidimensionalen Raum zu übersetzen.
Heute eröffnet das fünfte Stripped Pizza Restaurant im Unterer Graben 1 in St. Gallen! Mint Architecture war zum vierten Mal als Architekturpartner dabei und kreierte die gestalterische Layout-Entwicklung sowie die standortspezifische Möblierung für das Lokal.
Es war spannend. Es war informativ. Und richtig cool. Vor wenigen Tagen feierten Mint Architecture und die neue Schwestergesellschaft ATP Zürich die Eröffnung ihrer beiden Standorte in Zürich West. Mit mehr als 200 Gästen setzten sie den Auftakt in eine gemeinsame Zukunft und liessen sich vom neuen Workplace von Mint inspirieren!